Mont Eco empfängt seine ersten 2 Geparden: Ein Meilenstein für den Naturschutz in der Karoo
Das goldene Licht der afrikanischen Sonne hüllte die Langeberg Mountains in warme Farben, als sich ein neues Kapitel im Mont Eco Private Game Reserve auftat. Am Abend des 12. Februar 2025 wurden wir Zeuge eines wahrhaft historischen Moments - der Ankunft unseres allerersten Geparden. Dieser Meilenstein markiert nicht nur einen unglaublichen Fortschritt für Mont Eco, sondern auch einen bedeutenden Sieg für den Naturschutz im Westkap.
Die Rückkehr der Geparden nach Mont Eco
Einst durchstreiften Geparden die weiten Landschaften der Karoo, ihre Anwesenheit war ein wesentlicher Bestandteil des empfindlichen Ökosystems. Der Verlust ihres Lebensraums, Konflikte zwischen Mensch und Wildtier und Wilderei führten jedoch zu ihrem Rückgang, so dass ihre Existenz in historischen Aufzeichnungen nur noch flüsternd erwähnt wird. Jetzt stellen wir durch engagierte Schutzbemühungen das Gleichgewicht wieder her, indem wir diese prächtigen Großkatzen in ihrer rechtmäßigen Heimat wieder ansiedeln.
Unsere neu angekommenen Geparden stammen aus Ashia Cheetah Conservationeiner Organisation, die sich für den Schutz und die Wiederbelebung der Natur in ganz Südafrika einsetzt. Sie wurden von Paarl im Westkap umgesiedelt und sind nun Teil der ehrgeizigen Naturschutzvision von Mont Eco - ein blühendes, nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, in dem Spitzenraubtiere, Steppenwild und Pflanzen in Harmonie koexistieren.
Ein Zuhause unter den Big Five
Mont Eco beherbergt bereits einige der bekanntesten Wildtiere Afrikas, darunter den schwer fassbaren Leoparddie königliche Löweund andere Mitglieder der berühmten Die großen Fünf. Unser tägliches Luxus-Safari-Pirschfahrtendie zweimal täglich - bei Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang - angeboten werden, lassen die Gäste in den Zauber des afrikanischen Busches eintauchen.
Mit der Einführung von Geparden wird das Ökosystem von Mont Eco noch dynamischer. Anders als Löwen, die mächtige Spitzenprädatoren sind, verlassen sie sich auf Geschwindigkeit, Heimlichkeit und Strategie, um zu überleben. Ihre Anwesenheit wird dazu beitragen, die Beutetierpopulationen auszugleichen, und den Besuchern die einmalige Gelegenheit bieten, das schnellste Landtier in Aktion zu erleben.
Die Reise zum Rewilding
Ihre Umsiedlung in ein neues Reservat ist keine einfache Aufgabe. Sie erfordert monatelange PlanungEine enge Zusammenarbeit mit Wildtierexperten und eine strenge Überwachung nach der Freilassung sorgen dafür, dass sich die Geparden an ihre neue Umgebung anpassen. Zunächst werden sie eine Zeit lang in einem temporären EingewöhnungsstationSo können sie sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut machen, bevor sie die weiten, offenen Ebenen von Mont Eco kennen lernen.
Unser Naturschutzteam wird ihre Fortschritte genau beobachten und ihre Bewegungen, Jagdmuster und Interaktionen mit anderen Wildtieren verfolgen. Jeder Schritt dieser Reise wird von einem tiefen Engagement für den ethischen Schutz und die Erhaltung der Arten geleitet.
Warum der Schutz der Geparden wichtig ist
Geparden gehören zu den am stärksten gefährdeten Großkatzen Afrikas. Mit weniger als 7,000 Ihr Überleben in freier Wildbahn hängt von Schutzgebieten wie dem Mont Eco Private Game Reserve ab. Indem wir ihnen einen sicheren Lebensraum bieten, tragen wir zu ihrer langfristigen Erhaltung bei und klären gleichzeitig unsere Gäste über die Bedeutung des Schutzes dieser unglaublichen Tiere auf.
Wir laden Sie ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten - sei es durch einen Besuch im Reservat, durch die Unterstützung unserer Erhaltungsinitiativen oder einfach durch die Verbreitung des Bewusstseins, wie wichtig es ist, sie für künftige Generationen zu schützen.
Weitere Informationen zum Gepardenschutz finden Sie bei unseren Partnern unter Ashia Cheetah Conservation.
Häufig gestellte Fragen über Geparden
Was unterscheidet den Geparden von anderen Großkatzen?
Im Gegensatz zu Löwen und Leoparden verlassen sich Geparden bei der Jagd eher auf Geschwindigkeit als auf Kraft. Sie können in nur drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was sie zu den schnellsten Landtieren der Erde macht.
Warum sind Geparden bedroht?
Die Populationen sind aufgrund von Lebensraumverlust, Konflikten zwischen Mensch und Wildtier und illegalem Wildtierhandel zurückgegangen. Schutzprogramme wie die von Mont Eco und Ashia Cheetah Conservation spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung ihres Überlebens.
Werden sie mit den Löwen und Leoparden im Mont Eco interagieren?
Sie neigen dazu, direkte Konfrontationen mit größeren Raubtieren wie Löwen und Leoparden zu vermeiden. Ihre Überlebensstrategie basiert eher auf Ausweichen als auf Konflikten. Daher gründen sie ihre Reviere wahrscheinlich in offenen Gebieten, wo sie ihre Geschwindigkeit zu ihrem Vorteil nutzen können.
Wie gewährleistet Mont Eco ihre Sicherheit?
Unser Naturschutzteam überwacht sie mit Hilfe von Peilsendern und Fernbeobachtung, um sicherzustellen, dass sie sich gut anpassen und der Mensch möglichst wenig eingreift.
Was essen sie in Mont Eco?
Geparden jagen hauptsächlich mittelgroße Antilopen wie Springböcke und Impalas. In Mont Eco ernähren sie sich auf natürliche Weise und aus dem Ökosystem des Reservats heraus.
Können Besucher die Geparden auf Pirschfahrten sehen?
Ja! Zwar sind Sichtungen nie garantiert, aber die Gäste unserer täglichen Luxus-Safari-Pirschfahrten haben die Möglichkeit, diese atemberaubenden Katzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Während Mont Eco diesen mutigen Schritt zum Schutz der Geparden unternimmt, freuen wir uns darauf, Sie auf dem Laufenden zu halten. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und werden Sie Teil dieser unglaublichen Bemühungen zum Schutz der am stärksten bedrohten Großkatze Afrikas.